Wir machen Politik
für Menschen,
nicht für Parteien.

Die „Liste ALLER Wieser“ versteht sich als aktive Bürgerinitiative, die nicht als traditionelle Partei, sondern als offene Plattform für alle Bürger:innen von Wies agiert. Unser Ziel ist es, gemeinschaftlich an einer lebenswerten Zukunft für alle Generationen zu arbeiten. Dabei setzen wir auf:

  • Bürgernähe als direkte Mitgestaltungsmöglichkeiten für jede:n Einzelne:n, unabhängig von Alter oder Hintergrund.
  • Nachhaltigkeit bei Projekten und Ideen, die Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft in Einklang bringen und langfristig wirken.
  • Offenheit in Entscheidungen und Abläufen, um das Vertrauen der Bürger:innen zu stärken.

 

Wir fördern den Austausch zwischen Generationen und setzen uns dafür ein, die Vielfalt und das Potenzial ALLER Wieser Bürger:innen sichtbar und nutzbar zu machen. Unser Ansatz ist lösungsorientiert, zukunftsgerichtet und stets darauf bedacht, die Besonderheiten unserer Gemeinde zu stärken.

Wir
schaffen
Großes

Der Ressourcenpark Sulmtal-Koralm ist das modernste Wert- und Altstoffsammelzentrum in der Steiermark, die von den Gemeinden Bad Schwanberg, Pölfing-Brunn, St. Martin im Sulmtal, St. Peter im Sulmtal und Wies gemeinsam betrieben wird. Dabei werden über 80 verschiedene Wert- und Altstoffe gesammelt und einer Wiederverwertung zugeführt.

Wir sind die
Nummer 1

Die Marktgemeinde Wies betreibt seit 2017 den Ausbau eines eigenen Glasfasernetzes, um ihren Bürger:innen im gesamten Gemeindegebiet eine zukunftssichere Breitbandanbindungen zu sichern. Vor allem benötigt auch die heimische Wirtschaft eine schnelle und sichere Anbindung an das Datennetz. Der kontinuierliche Ausbau des Glasfasernetzes unterstreicht das Engagement der Marktgemeinde Wies, ihren Bürger:innen und Wirtschaftsbetrieben eine moderne und leistungsfähige digitale Infrastruktur bereitzustellen.

Wir
schauen
nach vorne

Ob “Natürliche Beschattung” beim Schulzentrum, digitale Schultafeln für die Volksschule, E-Mobilität, Jugendrat, Energieerzeugungsgemeinschaft “WiesStrom”, ein Geh- und Radweg Gesamtausbau oder die Raumanalyse an der B/76 um mehr Verkehrssicherheit zu schaffen. Die LAW ist in vielerlei Hinsicht Vorreiter und Vorbild innerhalb der steirischen Gemeinden.

Umgesetzte Projekte

Unser Team

Mag. Josef Waltl

Beruf:

Unternehmensberater

Jahrgang:

1966
Oberer Markt 25
8551 Wies
August Nußmüller

Beruf:

Pensionist

Jahrgang:

1958
Kreuzberg 15a
8551 Wies
Marlies Schuster

Beruf:

Finanzberaterin und Freie Trauerrednerin 

Jahrgang:

1970
Am Anger 49/2
8551 Wies
Daniel Schuster MSc

Beruf:

Prokurist

Jahrgang:

1985
Altenmarkter Straße 22/4
8551 Wies
Ing. Franz König

Beruf:

Technischer Angestellter

Jahrgang:

1973
Kogl 58
8551 Wies
Julia Gaisch

Beruf:

Unternehmerin

Jahrgang:

1995
Limberg 22a
8551 Wies
Daniel Gostentschnigg

Beruf:

Mineur

Jahrgang:

1981
Unterfresen 3
8551 Wies
Herbert Gollob

Beruf:

Polizist

Jahrgang:

1969
Altenmarkt 110
8551 Wies
Sonja Moser

Beruf:

Pensionistin

Jahrgang:

1957
Steyeregg 78a
8551 Wies
Andrea Steinbauer

Beruf:

Landwirtin

Jahrgang:

1969
Pörbach 24
8551 Wies
Franz Kiefer

Beruf:

Landwirt

Jahrgang:

1965
Gaißeregg 61
8551 Wies
Beatrice Wabnegg

Beruf:

Einzelhandelskauffrau

Jahrgang:

1989
Unterfresen 17/2
8551 Wies
Andreas Brodschneider

Beruf:

Landwirt

Jahrgang:

1974
Aug 79
8551 Wies
Georg Waltl

Beruf:

Gemeindebediensteter

Jahrgang:

1997
Oberer Markt 25
8551 Wies
Jessica Gostentschnigg

Beruf:

Schülerin

Jahrgang:

2005
Unterfresen 3
8551 Wies
Sabrina Prattes

Beruf:

Studentin

Jahrgang:

2000
Am Sonnehang 20
8551 Wies
DI Dr.techn. Silke Lipp BSc

Beruf:

Angestellte

Jahrgang:

1988
Unterfresen 15
8551 Wies
Bernhard Koch

Beruf:

Pensionist

Jahrgang:

1964
Unterfresen 17b
8551 Wies
Karl Leitinger

Beruf:

Unternehmer

Jahrgang:

1971
Kalkgrub 73
8551 Wies
Martin Schnabel

Beruf:

Polier

Jahrgang:

1970
Aug 67
8551 Wies
Franz Jöbstl

Beruf:

Pensionist

Jahrgang:

1963
Unterfresen 16a
8551 Wies
Safet Cizmic

Beruf:

Malermeister

Jahrgang:

1965
Steyeregg 266
8551 Wies
Manuela Schrapf

Beruf:

Bankangestellte

Jahrgang:

1979
Kraß 61
8551 Wies
Franz Kügerl

Beruf:

Land- u. Forstwirt

Jahrgang:

1956
Kreuzberg 23
8551 Wies
Cornelia Schuster, BA,MA

Beruf:

Angestellte

Jahrgang:

1989
Altenmarkter Straße 22/4
8551 Wies
Ing. Josef Müller

Beruf:

Weinbauer

Jahrgang:

1966
Kraß 80
8551 Wies
Franz Koch

Beruf:

Pensionist

Jahrgang:

1952
Wiel 29
8551 Wies
Klaus Gosch

Beruf:

Pensionist

Jahrgang:

1970
Unterfresen 22
8551 Wies
Johann Scheicher

Beruf:

Unternehmer

Jahrgang:

1982
Eichegg 44c
8551 Wies

Aktuelles

Auch in Zukunft stehen wir, die LAW – Liste ALLER Wieser, für Mitgestaltung und offene Gespräche. Das „LAW-Frühstück im Gespräch“ bietet dir die Gelegenheit, mit uns über Vergangenes und Zukünftiges zu reden. …
Die letzten 5 JAHRE waren sehr herausfordernd für uns alle. Corona hat zu Beginn der Gemeinderatsperiode gebremst, doch konnten viele Projekte konsequent vorangetrieben und auch umgesetzt werden. …
Das sogenannte „Aufwärmen für den guten Zweck“ am Marktplatz hatte bereits in den vergangenen Jahren immer wieder beachtliche Summen eingebracht, welche in Folge an heimische Familien übergeben werden konnten. …